U16-Wahlen – Was ist das?
Die U16-Wahlen sind eine bundesweite Aktion, die Jugendlichen vor der offiziellen Wahl eine Stimme gibt. In diesem Jahr nahmen rund 22.000 Kinder und Jugendliche zwischen dem 1. Und 5. September in über 300 Wahllokalen teil. Diese Wahllokale befinden sich nicht in den offiziellen Wahllokalen, sondern in Jugendverbänden, Jugendzentren, Schulen und Vereinen, die sich an der Aktion beteiligen. Das Ziel der Aktion besteht darin, die Jugendlichen in ihrer politischen Bildung zu fördern und ihr Interesse an der Demokratie frühzeitig zu wecken.
Mehr Infos findest du hier.
Ergebnisse NRW-weit
Im Bundesland NRW erreichte die SPD bei den diesjährigen U16-Wahlen die meisten Stimmen mit 24,06% (2020: 23,06%). Knapp dahinter folgt die CDU mit 22,9% (2020: 24,13%) Einen deutlichen Zuwachs konnte Die Linke mit 14,96% verzeichnen (2020: 3,23%). Auch die AfD legte stark zu und kam auf 11,96% (2020: 1,33%). Im Gegensatz dazu mussten die Grünen erhebliche Verluste hinnehmen und erreichten nur noch 10,65% (2020: 27,3%). Es ist auffällig, dass die Parteien wie Die Linke und die AfD bei den Jugendlichen deutlich stärker abschneiden als bei den Erwachsenen, während die Grünen massiv an Stimmen verloren haben.
Mehr Infos zu den Ergebnissen findest du hier.
Ergebnisse in Bestwig
Auch in Bestwig konnten die Jugendlichen neben den Parteien auch ihren Bürgermeisterkandidat*in wählen. Hier erreichte der CDU-Kandidat Christoph Rosenau mit deutlichem Vorsprung 69%. Auf Platz zwei folgte der SPD-Kandidat Matthias Scheidt mit 17%, dicht gefolgt vom Kandidaten der Linken, Mesut Boese, mit 14%.
Schmallenberg
Auch in Schmallenberg haben insgesamt 405 Jugendliche gewählt. Die Ergebnisse findet Ihr auf der Instagramseite des Jugendtreff Schmallenberger Land.