logo kreisjugendamt hochsauerlandkreis weiss

Weltkindertag 2025 –
Deine Rechte. Deine Zukunft.

Am 20. September 2025 feiern wir gemeinsam den Weltkindertag – dieses Jahr unter dem Motto:
„Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“

Was ist der Weltkindertag?

Der Weltkindertag macht jedes Jahr auf die Rechte von Kindern aufmerksam – und darauf, dass Kinder ein Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben. Er wird in über 145 Ländern gefeiert – bei uns in Deutschland am 20. September.

In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage: Wie können Kinderrechte die Demokratie stärken?

Kinderbereich

Die Rechte der Kinder im Überblick.

Die 10 wichtigsten Kinderrechte

1. Recht auf einen Namen
Du hast einen Namen, damit dich alle rufen und wissen, wer du bist.
2. Recht auf Gesundheit und eine saubere Umwelt
Du darfst zum Arzt gehen, wenn du krank bist, und du sollst in einer sauberen Stadt spielen können, ohne dass die Luft oder das Wasser schmutzig sind.
3. Recht auf Bildung
Du darfst zur Schule gehen, um Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen.
4. Recht auf Spiel und Freizeit
Du hast das Recht, nach der Schule draußen zu spielen oder mit deinen Freunden Spaß zu haben.
5. Recht auf Information und Beteiligung
Du darfst deine Meinung sagen, zum Beispiel, wenn es um die Regeln in der Klasse geht.
6. Recht auf Schutz vor Gewalt und Privatsphäre
Niemand darf dich schlagen oder ärgern, und du darfst für dich sein, wenn du Ruhe brauchst.
7. Recht auf Eltern
Du hast das Recht, bei deinen Eltern zu leben und dass sie sich um dich kümmern.
8. Recht auf Schutz vor Ausbeutung
Du darfst nicht arbeiten müssen, wenn du noch zu klein bist, sondern sollst zur Schule gehen und Kind sein.
9. Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht
Wenn in deinem Land Krieg ist, sollst du geschützt werden und Hilfe bekommen.
10. Besondere Rechte bei Behinderung
Wenn du eine Behinderung hast, bekommst du besondere Hilfe, damit du gut lernen und mitspielen kannst.

Darstellung der Kinderechte

Was läuft im HSK?

Auch bei uns im Hochsauerlandkreis gibt es rund um den Weltkindertag Aktionen und Veranstaltungen:

AKI Meschede

Innenstadt Meschede

21. September

Der AKI Meschede beteiligt sich mit einer Aktion zum Weltkindertag in der Innenstadt. Diese findet im Rahmen des Stadtfestes und des verkaufsoffenen Sonntags statt.

Eslohe

20. September
10:00 bis 16:00Uhr

In Eslohe wird ein Aktionstag unter dem Titel „Eine Welt – viele Geschichten“ organisiert. Die Veranstaltung entsteht in Kooperation mit dem Caritasverband und dem Kommunalen Integrationszentrum.

JBZ Arnsberg

Sparkassenplatz Marsberg (geplant)

Das Jugendbildungszentrum Marsberg plant ein Videoprojekt, bei dem Kinder und Jugendliche über Kinderrechte sprechen. Zusätzlich werden Kinderrechte mit Straßenmalkreide auf dem Sparkassenplatz dargestellt. Auch ein Baustein für die gemeinsame Aktion wird gestaltet.

Medebach

Rathaus Medebach

19. September

In Medebach findet ein Waffelverkauf statt, begleitet von einer Umfrage zum Thema Weltkindertag. Die gestalteten Bausteine werden im Rathaus ausgestellt, außerdem ist ein Videodreh mit dem Bürgermeister vorgesehen.

ADH Brilon

20. September
10:00 bis 16:00Uhr

Da eine Teilnahme am 20. September nicht möglich ist, plant die Einrichtung im Rahmen eines Malworkshops dennoch die Gestaltung eines oder mehrerer Bausteine.

Winterberg

Fußgängerzone

In Winterberg wird ein Kinderfest organisiert, bei dem sich alles um Kinderrechte dreht. Die Kinder gestalten dabei auch eigene Bausteine, die direkt vor Ort präsentiert werden.

Hallenberg

Außengelände der Einrichtung

In Hallenberg können Kinder Kinderrechte ausmalen und eigene Bausteine gestalten. Die Aktionen finden auf dem Außengelände der Einrichtung statt.

OT Olsberg

Stadtbücherei Olsberg

Die OT Olsberg beteiligt sich mit gestalteten Bausteinen, die anschließend in der Stadtbücherei ausgestellt werden.

Freienohl

Villa Freiraum Freienohl

Teilnahme mit einem gestalteten Baustein sowie einem kurzen Video.

Mach dein Kinderrecht sichtbar

Was ist dir wichtig? Was bedeutet dir Freiheit, Mitbestimmung oder Schutz?

Zeig uns, welches Kinderrecht dir am meisten am Herzen liegt – mit einem Bild, Video oder einem Satz.

Male oder bastle dein Lieblingskinderrecht

Dreh ein kurzes Video und sag und „Mein wichtigstes Kinderrecht ist…“

Schreib uns einen kreativen Satz oder ein Gedicht zu deinem Lieblingskinderrecht

Werd kreativ – wir freuen uns auf deien Einsendung

Weitere Infos & Teilnahme

Wir sammeln alle Einsendungen und zeigen sie hier auf unserer Website. So wird sichtbar, was euch wichtig ist – im Hochsauerlandkreis und darüber hinaus!

Schick uns dein Werk per E-Mail an: weltkindertag@young-hsk.de

Gib bitte deinen Vornamen und dein Alter mit an (wenn du magst) – und sag uns, ob wir dein Beitrag auf unserer Website oder unseren Kanälen zeigen dürfen.

Weitere Infos + Downloads

Kostenloses Bestellmaterial „Kinderrechte“ von UNICEF

Weiterführende Aufklärung zum Thema Kinderrechte

Tipps, Hilfe und Unterstützung im HSK