Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen

Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

Kreisjugendamt im Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis – Der Landrat
Steinstr. 27
59872 Meschede
Nordrhein-Westfalen

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Young‑HSK.de – Webportal des Kreisjugendamtes im Hochsauerlandkreis

Dienstleistung: Bereitstellung einer digitalen Plattform für Kinder und Jugendliche, die Informationen zu Freizeitaktivitäten, Vereinssport, Jugendtreffs, Bildungsmöglichkeiten, Beratungsangeboten, Veranstaltungen sowie internationale Begegnungen enthält

Anbieter / Ort: Ein Angebot des Kreisjugendamtes im Hochsauerlandkreis, zugänglich über die Website www.young‑hsk.de. Es richtet sich an junge Menschen in allen zwölf Städten und Gemeinden des Hochsauerlandkreises

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Plattformfunktion: Über die Website young hsk.de bietet das Kreisjugendamt umfassende Informationen zu zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugendliche im gesamten Hochsauerlandkreis. Dazu zählen Freizeit-, Vereins- und Bildungsangebote, Jugendzentren, Workshops, Veranstaltungen sowie hilfreiche Anlaufstellen bei Problemen .

Regionale Übersicht: Nutzer*innen können mit wenigen Klicks durch Angebote ihrer jeweiligen Stadt oder Gemeinde navigieren und passende Aktivitäten entdecken .

Internationale Angebote und Hilfen: Zusätzlich enthält die Plattform Informationen zu: Jugendbegegnungen (z. B. in Israel und Schottland), Qualifizierungskursen (z. B. Jugendgruppenleiter*in), Beratung und Unterstützung durch das Kreisjugendamt .

Aktuelle Programme: Die Website wird regelmäßig aktualisiert – etwa mit Ferienprogrammen (sportlich, kreativ, abenteuerlich) aus dem gesamten Hochsauerlandkreis. Veranstalter können ihre Programme über ein Einreichungsformular oder per E Mail einreichen .

Mitgestaltung erwünscht: Die Plattform lädt Kinder, Jugendliche sowie lokale Gruppen und Vereine ausdrücklich ein, ihre Ideen, Anregungen oder Angebote einzubringen, um so das Angebot gemeinsam weiterzuentwickeln .

Zusätzliche Funktionen: Es besteht die Möglichkeit zur Newsletter-Anmeldung, um stets über neue Angebote informiert zu bleiben. Dabei wird sichergestellt, dass personenbezogene Daten (z. B. bei Minderjährigen) datenschutzkonform verarbeitet werden .

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die oben genannte Dienstleistung ist vollständig mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 08.09.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 08.09.2025

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung.

Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

Adresse:
Pressestelle des Hochsauerlandkreises
Hochsauerlandkreis
Der Landrat
Steinstr. 27
59872 Meschede

E-Mail: presse(at)hochsauerlandkreis.de

Telefon: 0291 / 94 – 0

Link zur Website: https://www.hochsauerlandkreis.de/barrierefreiheit

Zuständige Marktüberwachungsbehörde

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)

Telefon: + 49 (0) 391 567 6970
E-Mail: mlbf@ms.sachsen-anhalt.de

Informationen zur aktuellen Adresse des MLBF finden Sie hier: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen.